top of page

Datenschutz

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir zu welchem Zweck und in welchem Umfang beim Besuch unserer Webseiten verarbeiten werden und geben Ihnen einen Überblick über die Ihnen zustehenden Rechte.

1. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher

Doris Schmitz-Sauer

Trierer Straße 13

66679 Losheim am See

 

Telefon: (06872) 88123

E-Mail: info@losheimerpflegedienst.de

2. Verarbeitungsvorgänge, Zwecke und Dauer sowie Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

2.1 Verarbeitungsvorgänge, Zwecke und Dauer sowie Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch folgende Daten erhoben:

 

  • Verweis- und Ausstiegsseiten

  • Internetdienstanbieter

  • Informationen über den Internetbrowser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendeter Gerätetyp

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Bildschirmauflösung

  • Sprach- und Tastatureinstellungen

  • IP-Adresse

 

Mit Ausnahme der personenbezogenen Daten des Nutzers (u.a. die IP-Adresse des Nutzers) werden die Daten ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert.

 

Die Logfiles werden nicht länger als einige Tage gespeichert.

 

Zweck der Verarbeitung ist die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website sowie Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität des Angebots. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung zur statistischen Auswertung zum Zwecke der Optimierung der Website (Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website).

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist ein berechtigtes Interesse am fehlerfreien und sicheren Betrieb der für unsere Geschäftstätigkeit notwendigen Webseite (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

2.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns, beispielsweise per E-Mail oder Telefon, Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens.

 

Die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten dient der schnellen Kontaktaufnahme und damit einer zügigen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Unser berechtigtes Interesse besteht somit in der Wahrnehmung der für unseren Geschäftsbetrieb erforderlichen Kommunikation (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

Die uns übermittelten Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet.

 

Die Daten werden gelöscht, wenn die Bearbeitung der jeweiligen Anfrage beendet ist. Beendet ist die Bearbeitung dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Sofern Ihre Anfrage zum Abschluss eines Vertrages führt, werden Ihre Daten solange gespeichert, bis der Vertrag abgewickelt ist. In diesem Fall werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen, sofern uns keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung trifft und/oder wir aus buchhalterischen bzw. Abrechnungsgründen bestimmte Daten aufbewahren müssen. Wir werden diese Daten dann nur noch für diese Zwecke verwenden und nur für den gesetzlich vorgegebenen Zeitraum gespeichert halten. Danach werden sie ebenfalls gelöscht.

 

Eine Weitergabe der Daten oder ein Transfer in ein Drittland erfolgt nicht.

2.3 Bewerbung

Wenn Sie sich per Mail bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, z.B. durch Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Schriftverkehr.

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um den Bewerbungsprozess mit Ihnen durchzuführen. Bei Erfolg Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses.

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren und zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses sind § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. b DSGVO und soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach einer Absage ist Art. 6 Abs. 1 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist insoweit die Verteidigung gegen Rechtsansprüche.

 

Eine Löschung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich automatisch 6 Monate nach Abschluss eines nicht erfolgreichen Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweissicherung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

 

Ihre Daten werden von unserer Seite weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder für ein Profiling verwendet noch an Dritte weitergegeben.

2.4 Eingesetzte Technologien

2.4.1 Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.

 

Auf unserer Webseite werden folgende Cookies verwendet.

 

a) technisch notwendigen Cookies

Name des Cookies

XSRF-TOKEN   

Zweck

Cookie zur Betrugserkennung bei Anrufen                                            Dauer 

Sitzung

Name des Cookies

Server-session-bind 

Zweck

Cookie für API-Schutz

Dauer

Sitzung

Name des Cookies

Hs

Zweck

Wird aus Sicherheitsgründen verwendet

Dauer

Sitzung

 

Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

 

b)Performance-Cookies

Name des Cookies 

ssr-caching

Zweck

Performance-Cookie für die Darstellung

Dauer

24 Stunden

Name des Cookies 

bSession

Zweck

Zur Messung der Systemeffektivität

Dauer

24 Stunden

Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 TDDDG).

 

c) Funktionale-Cookies

Name des Cookies

svSession

Zweck

Session-Cookie zur Identifizierung

Dauer

6 Monate

 

Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TDDDG).

2.4.2 Local Storage

Wir verwenden zudem die sogenannte Local Storage Technik ("Lokaler Speicher"). Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, sodass sie auch nach dem Schließen des Browser-Fensters bzw. dem Beenden des Programms zur Verfügung stehen. Wenn Sie über Ihre Browserfunktion die Browserdaten löschen bzw. den Cache leeren, werden damit auch die Daten aus dem Lokal-Storage gelöscht.

 

Folgende Informationen werden als lokale Daten hinterlegt:

  • statistische Daten über das Verhalten des Nutzers auf der Webseite für die Messung der Systemeffektivität

 

Rechtsgrundlage für die eingesetzte Local-Storage-Funktion ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TDDDG).

3. Externes Hosting

Diese Webseite wird bei einem externen Dienstleister, der Wix.com Ltd. Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("Wix"), gehostet.

 

Personenbezogene Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Webseite generiert werden, handeln.

 

Rechtsgrundlage für das Hosting bei einem externen Dienstleister ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und professionellen Zurverfügungstellung unserer Webseite im Internet (Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO).

 

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

 

Wix setzt Unterauftragnehmer mit Standorten in Ländern mit adäquatem Schutzniveau, aber auch mit Standorten in unsicheren Drittländern ein. Jede Weitergabe von Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union, das nach Angaben der Europäischen Kommission kein angemessenes Schutzniveau gewährleistet, erfolgt gemäß der im Rahmen des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/914 der Kommission vom 4. Juni 2021 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (siehe https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?uri=CELEX:32021D0914&locale=en) anerkannten Standardvertragsklauseln der Europäischen Union, welche als Anhang 1 dem Vertrag über Auftragsverarbeitung von Wix beigefügt ist.

4. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Bei jedem Abruf unserer Webseite werden diverse Skripte und Inhalte (beispielsweise Bilder) durch Wix.com Ltd. Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("Wix") nachgeladen. Dazu gehören Skripte von den Domains frog.wix.com, wixstatic.com, parastorage.com, wixpress.com und browser.sentry-cdn.com.

 

Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des Nutzers an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt.

 

Ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten in Israel wurde durch die EU-Kommission anerkannt. Sofern Datenübermittlungen in unsichere Drittländer erfolgen, erfolgen diese gemäß der im Rahmen des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/914 der Kommission vom 4. Juni 2021 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (siehe https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?uri=CELEX:32021D0914&locale=en) anerkannten Standardvertragsklauseln der Europäischen Union (siehe auch oben Ziffer 3 der Datenschutzerklärung).

Das Nachladen der Skripte sowie sonstiger Inhalte und die insoweit erforderliche Weiterleitung der IP-Adresse sind für den einwandfreien Betrieb der Website sowie für die Bereitstellung spezifischer Seitenfunktionen technisch erforderlich und erfolgt somit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit über die Einstellungen des verwendeten Browsers oder bestimmter Browser-Erweiterungen widersprechen.

5. Links auf externe Social Media-Auftritte

Wir verwenden auf unserer Webseite Links zu Instagram. Durch einen Klick auf das entsprechende Bildsymbol werden Sie auf die entsprechende Seite weitergeleitet.

6. Ihre Rechte

a) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

b)Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung – sofern solche erteilt wurden - jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@losheimerpflegedienst.de.

 

c) Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

 

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@losheimerpflegedienst.de.

7. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO findet nicht statt.

Stand März 2025

bottom of page